useGroup
PHP-Tutorial
Index
copyright (c)
2003
useGroup
Index
Jochen Stärk
PHP-Tutorial
Index
Inhalt
Inhalt
Version: 3.0.3
Download
dieses Tutorials
Inhalt:
1
Vorwort
2
Was ist PHP?
3
PHP vs. Perl und JSP
4
Ein eigenes Testsystem aufbauen
5
Ressourcen
6
PHP-Code in HTML einbinden
7
Variablen
8
Arrays
9
Referenzen auf Variablen
10
Klassen und Objekte
11
Objektorientierung in PHP 5
12
Formulardaten übernehmen
13
Sessions
14
Vergleichs- und Rechenoperatoren
15
Schleifen
16
Ausgabefunktionen und Authentifizierung
17
Arbeiten mit Strings
18
Dateifunktionen
19
Eigene Funktionen und Bibliotheken benutzen
20
Debugging
21
Datenbanken: Was und warum?
22
Was ist SQL?
23
Eine kleine SQL-Referenz
24
Eine kleine MySQL-Referenz
25
Was ist ODBC?
26
Eine kleine ODBC-Referenz
27
Ein Counter
28
Ein Form-Mailer
29
Ein Gästebuch
30
Anhang A: GNU Free Documentation License
31
Anhang B: Kurzreferenz
32
Anhang C: Druckversion
News:
25.07.2007 :
Version 3.0.3:
Besseres Exceptions-Beispiel und Bergündung, warum Mehrfachvererbung problematisch sein kann in
Objektorientierung
. Die gesamte Dokumentation liegt jetzt in UTF-8-Kodierung vor.
31.1.2004 :
Version 3.0:
Neu: Ein Abschnitt über
error_reporting()
,
Eine Seite mit Infos über
Debugging
, z.B.
eigene Error-Handler mit Backtracing
, Ausgabe von Arrays mit
print_r()
und eigene Fehlermeldungen mit
trigger_error()
.
Ressourcen
Überarbeitete
Ressourcen (ehemals "Weitere Literatur")
,
Referenzen
eine Seite über
Referenzen
und
Objekte
eine Seite über
Klassen und Objekte
, Konstruktoren und Vererbung, sowie
PHP 5
eine Seite über
Objektorientierung in PHP 5
und
Mailing-Liste
eine
Mailing-Liste
.
Fragen zum Tutorial oder zu PHP? Kommentare? Anregungen? Beiträge?
phptutorial-Mailing-Liste
Index
useGroup
PHP-Tutorial
Index
copyright (c)
2003
useGroup